2021
Neben der Hundetrainerausbildung bei animal Learn in Deutschland besuche ich regelmäßig Fortbildungen rund um das Thema Hund.
Senior aktiv – fit bis ins hohe Alter (Sabine Neumann, Ö)
2019
Silvester- und Gewitterangst – TrainerInnenseminar (Lara-Maria Nestyak Ö)
2018
Aggressiven Hunden Halt und Struktur geben durch Regeln und Grenzen (Mirjam Cordt DE)
Teilnahme am Hundekongress Österreich 2018
Auf der Suche nach den Metrohunden – der Hund in Moskau damals und heute (Meike Böhm DE)
Reaktives Verhalten an der Leine – eine ganzheitliche Analyse (Katrien Lismont B)
Reaktives Verhalten an der Leine – neue Wege der Umerziehung (Katrien Lismont B)
Wenn das Fel langsam zu eng wird – pfundige Hunde! (Bettina Specht DE)
2017
Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter/innen (Mag. Gerald Zechner)
2016
Wie wird der Hund zum Hund – Genetische Grundlage der Hundezucht (Dr. Irene Sommerfeld-Stur Ö)
Rassetypisches Verhalten – gibt es das? (Dr. Irene Sommerfeld-Stur Ö)
Teilnahme am 4. Hundekongress Österreich 2016
Förderung von Welpen und Junghunden im Training / Problemprohylaxe (Celina del Amo DE)
Hunde artgerecht ernähren (Swanie Simon DE)
5 Heilpflanzen für Hunde (Swanie Simon DE)
Leinen los! Freilauftraining für den Hund (Inga Böhm-Reithmeier DE)
Das Leben mit Junghunden – Erfahrungen und Tipps aus der Praxis (Inga Böhm-Reithmeier DE)
Abenteuer Junghund – und plötzliche kennt er noch nicht mal seinen Namen… (Silvia Weber DE)
Der Hund – Rudeltier oder Einzelgänger (Thomas Riepe DE)
Homöopathie und andere alternative Methoden für Hunde (Dr.vet.med. Ines Kitzweger Ö)
2015
Teilnahme am XIV. Internationalen Hundesymposium Aschau 2015
The flip side of dog training (Anders Hallgren SWE)
Epilepsie – das Gewitter im Gehirn (Brigitte Glöwnig DE)
Iditarod – „The Last Great Race on Earth“ oder sich jährlich wiederholende Tierquälerei? (Jaqueline Löhr DE)
Wenn Hunde vergessen – das Kognitive Dysfunktions-Syndrom (Barbara Wardeck-Mohr DE)
Die Gefahren des TV-Hundetrainings (Sunny Benett Ö)
Working as a Dog Psychologist (Anders Hallgren SWE)
Mehrhundehaltung (Clarissa v. Reinhardt DE)
Die schnelle Pille gegen Angst? – über das Zusammenspiel von Angst und Vertrauen bei Hunden (Bettina Specht DE)
Hunde als Helfer in der Not – tierschutzrechtliche Rahmenbedingungen und Tierwürde (Nora Flückinger CH)
Teilnahme an der Trainerfortbildung d. Kollegenkreis Gewaltfreies Hundetraining 2015
Strömen – die einfachste Form aktiver Gesundheitsförderung für Mensch und Hund (Anita Scheidl-Radax u. Ingrid Holzmayer Ö)
Die Würde des Hundes ist unantastbar – Rechtliche Themen rund um den Hund (Dorrit Franze DE)
Die Psychologie des Menschen – Wie wirken sich die verschiedenen Persönlichkeitstypen auf unser Training aus? (Sabine Bergmann DE)
Teilnahme am 3. Hundekongress Österreich 2015
Richtiges Aufwärmen (FTA, Dr. med.vet. Barbara Koller Ö)
Der Mensch als Bindungspartner (Mirjam Cordt DE)
Hunde in Bewegung – Zusammenhänge von Skelett, Muskulatur und Fortbewegung (Prof. Dr. Martin S. Fischer DE)
Jagdhund gleich Jagdhund? Eine Analyse der unterschiedlichen Jagdverhalten unserer Jagdhunde anhand der Entwicklungshistorie der Jagd (Dr. Karin Dohrmann DE)
Balance – ein Ansatz für einen ganzheitlichen Lebensstil mit Hunden (Sally Askew GB)
Hund – Mensch Beziehung: eine emotionale Verbindung (Sally Askew GB)
Feinheiten im Hundetraining – wie ich mit modernen Ausbildungsmethoden wirklich erfolgreich bin! (Dr. Esther Schalke DE)
2014
Teilnahme am XIII. Internationalen Hundesymposium Aschau 2014
Zusammen heulen und bellen: Die Ähnlichkeiten der menschlichen und hündischen akustischen Kommunikation (Dr. Adam Miklosi H)
Was ist Trauma? (Nadja Maurer CH)
Über den Sinn und Unsinn von N.I.L.I.G. (Nichts Im Leben Ist Gratis) (Clarissa von Reinhardt DE)
Genetik und Verhalten (Prof. Dr. med.vet. Patricia Sommerfeld-Stur Ö)
Do as I Do – Machs mir nach! (Claudia Fugazza I)
Zucht – was der heutige Präventionswahn bedeutet! (Nadja Maurer CH)
Tellington Touch Training (Toni Shelbourne GB)
Die Würde des Hundes ist unantastbar…! (Dorrit Franze DE)
Die Wahrheit über Hunde und Wölfe (Toni Shelbourne GB)
Warum Auslandstierschutz? (Constanze Schöttler DE)
2013
Teilnahme am 1. Hundekongress Österreich 2013
Vom Wolf zum Hund – Unterschiede in der Kommunikation (Mag. Iris Schöberl, Verhaltensbiologin u. Hundeverhaltensberaterin, Ö)
Kommunikation: Hund-Hund, Hund-Mensch (Inga Böhm, Hundetrainerin, DE)
Stereotypien und Verhaltensanomalien erkennen, verstehen, rechtzeitig gegensteuern (Sabine Neumann, Hundetrainerin Ö)
Lernverhalten (Gerd Köhler, Hundetrainer DE)
Stress – Auswirkungen auf den Hund (Dorothee Schneider, Hundetrainerin, Buchautorin DE)
Ressourcenverteidigung (Mirijam Cordt, Hundetrainerin, Buchautorin DE)
Weitere Fortbildungen
Erste Hilfe Kurs für Hunde (Dr. Irene Pucher-Bühel, Mag. Verena Cerny, Tierärztinnen bei Tierplus Ö)
Leinenaggression (Clarissa von Reinhardt DE)
Mehrhundehaltung (Clarissa von Reinhardt DE)
Angsthunde (Clarissa von Reinhardt DE)
Das unverwünschte Jagdverhalten des Hundes (Sabine Neumann, Hundetrainerin Ö)
Tierkommunikation Einführung (Clarissa v. Reinhardt DE)
Kommunikation für Hundetrainer (Dipl.-Psych. Kirsten Cordes DE)